Wichtige Fakten
Etwa 1,24 Millionen Menschen,weltweit, sterben jedes Jahr an den Folgen von Verkehrsunfällen.
Unfälle im Straßenverkehr sind die häufigste Todesursache bei jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren.
91 % der weltweiten Verkehrstoten ereignen sich in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, obwohl in diesen Ländern etwa die Hälfte der weltweiten Fahrzeuge vorhanden ist.
Die Hälfte derjenigen, die auf den Straßen der Welt sterben, sind “ungeschützte” Verkehrsteilnehmer: Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer.
Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, werden Verkehrsunfälle bis 2020 voraussichtlich jährlich zum Tod von rund 1,9 Millionen Menschen führen.
Nur 28 Länder, die 416 Millionen Menschen (7 % der Weltbevölkerung) repräsentieren, verfügen über angemessene Gesetze, die alle fünf Risikofaktoren (Geschwindigkeit, Alkohol am Steuer, Helme, Sicherheitsgurte und Kindersitz-Systeme) berücksichtigen.
Jedes Jahr wird das Leben von fast 1,24 Millionen Menschen durch einen Verkehrsunfall verkürzt. Zwischen 20 und 50 Millionen weitere Menschen erleiden nicht tödliche Verletzungen, wobei viele aufgrund ihrer Verletzung eine Behinderung erleiden.
Verletzungen im Straßenverkehr verursachen erhebliche wirtschaftliche Verluste für die Opfer, ihre Familien und für die Nationen als Ganzes. Diese Verluste entstehen durch die Behandlungskosten (einschließlich Rehabilitation und Untersuchung von Vorfällen) sowie durch verminderte/verlorene Produktivität (z. B. bei den Löhnen) für diejenigen, die durch ihre Verletzungen getötet oder behindert wurden, und für Familienmitglieder, die sich eine Auszeit von der Arbeit (oder der Schule) nehmen müssen, um sich um die Verletzten zu kümmern.
Es gibt nur wenige globale Schätzungen über die Kosten von Verletzungen, aber eine Schätzung aus dem Jahr 2000 legt nahe, dass sich die wirtschaftlichen Kosten von Verkehrsunfällen auf etwa 518 Milliarden US-Dollar beliefen. Nationale Schätzungen haben gezeigt, dass Straßenverkehrsunfälle die Länder zwischen 1 und 3 % ihres Bruttosozialprodukts kosten, während die finanziellen Auswirkungen auf einzelne Familien nachweislich zu einer erhöhten finanziellen Kreditaufnahme und Verschuldung und sogar zu einem Rückgang des Lebensmittelverbrauchs führen.
Verletzungen im Straßenverkehr werden seit vielen Jahren von der globalen Gesundheitsagenda vernachlässigt, obwohl sie vorhersehbar und weitgehend vermeidbar sind. Aus vielen Ländern geht hervor, dass dramatische Erfolge bei der Verhütung von Verkehrsunfällen durch konzertierte Anstrengungen erzielt werden können, die unter anderem den Gesundheitssektor einbeziehen. Wer ist gefährdet?
Sozioökonomischer Status
Mehr als 90 % der Todesfälle durch Verletzungen im Straßenverkehr ereignen sich in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Die Todesraten durch Verkehrsunfälle sind in den Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen in Afrika und im östlichen Mittelmeerraum am höchsten. Selbst in Ländern mit hohem Einkommen sind Menschen mit niedrigerem sozioökonomischem Hintergrund häufiger in einen Verkehrsunfall verwickelt als ihre wohlhabenderen Kollegen.
Alter
Junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 44 Jahren sind für 59 % der weltweiten Verkehrstoten verantwortlich.
Geschlecht
Seit jeher sind Männer häufiger in Verkehrsunfälle verwickelt als Frauen. Mehr als drei Viertel (77 %) aller Verkehrstoten ereignen sich bei Männern. Bei jungen Fahrern ist die Wahrscheinlichkeit, bei einem Autounfall ums Leben zu kommen, bei jungen Männern unter 25 Jahren fast dreimal so hoch wie bei jungen Frauen.
Risk factors and what can be done to address them
Road traffic injuries can be prevented. Governments need to take action to address road safety in a holistic manner, that requires involvement from multiple sectors (transport, police, health, education) and that addresses the safety of roads, vehicles, and road users themselves.
Effective interventions include designing safer infrastructure and incorporating road safety features into land-use and transport planning; improving the safety features of vehicles; and improving post-crash care for victims of road crashes. Interventions that target road user behaviour are equally important, such as setting and enforcing laws relating to key risk factors, and raising public awareness about these. Below are some key risk factors.
Speed
An increase in average speed is directly related both to the likelihood of a crash occurring and to the severity of the consequences of the crash. Some other facts are below
Pedestrians have a greater chance of surviving a car crash at 30 km/h or below.
30 km/h speed zones can reduce the risk of a crash and are recommended in areas where vulnerable road users are common (e.g. residential areas, around schools).
Apart from reducing road traffic injuries, lower average traffic speeds can have other positive effects on health outcomes (e.g. by reducing respiratory problems associated with car emissions).
Drink-driving
Drinking and driving increases both the risk of a crash and the likelihood that death or serious injury will result.
The risk of being involved in a crash increases significantly above a blood alcohol concentration (BAC) of 0.04 g/dl.
Laws that establish BACs of 0.05g/dl or below are effective at reducing the number of alcohol-related crashes.
Enforcing sobriety checkpoints and random breath testing can lead to reductions in alcohol-related crashes of about 20% and have shown to be very cost-effective.
Motorcycle helmets
Wearing a motorcycle helmet correctly can reduce the risk of death by almost 40% and the risk of severe injury by over 70%.
When motorcycle helmet laws are enforced effectively, helmet wearing rates can increase to over 90%.
Requiring helmets to meet a recognized safety standards is important to ensure that helmets can effectively reduce the impact of a collision to the head in the event of a crash.
Seat-belts and child restraints
Wearing a seat-belt reduces the risk of a fatality among front-seat passengers by 40–50% and of rear-seat passengers by between 25–75%.
Mandatory seat-belt laws and their enforcement have been shown to be very effective at increasing seat-belt wearing rates.
If correctly installed and used, child restraints reduce deaths among infants by approximately 70% and deaths among small children by between 54% and 80%.
Distracted driving
There are many types of distractions that can lead to impaired driving, but recently there has been a marked increase around the world in the use of mobile phones by drivers that is becoming a growing concern for road safety. The distraction caused by mobile phones can impair driving performance in a number of ways, e.g. longer reaction times (notably braking reaction time, but also reaction to traffic signals), impaired ability to keep in the correct lane, and shorter following distances.
Text messaging also results in considerably reduced driving performance, with young drivers at particular risk of the effects of distraction resulting from this use.
Drivers using a mobile phone are approximately four times more likely to be involved in a crash than when a driver does not use a phone. Hands-free phones are not much safer than hand-held phone sets.
While there is little concrete evidence yet on how to reduce mobile phone use while driving, governments need to be proactive. Actions that can be taken include adopting legislative measures, launching public awareness campaigns, and regularly collecting data on distracted driving to better understand the nature of this problem.
Source: World Health Organization